Navigation
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Information
Suche
Termine in diesem Monat
9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen 2026
14.05.2026 bis 17.05.2026
Anmeldung ab:
12.10.2025 20:00
[ zum Termin ]12.10.2025 20:00
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 14.05. - 17.05.2026: 9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen
Hallo ; mittlerweile sind Stand jetzt 100 Teilnehmer gemeldet aus gegebenem Anlass hier ein paar formale Hinweise: Das Hotel setzt sich mit Allen Betroffenen in Verbindung; es gelten die Preise, [mehr..]
Re: 14.05. - 17.05.2026: 9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen
Hallo ; mittlerweile sind Stand jetzt 100 Teilnehmer gemeldet aus gegebenem Anlass hier ein paar formale Hinweise: Das Hotel setzt sich mit Allen Betroffenen in Verbindung; es gelten die Preise, [mehr..]
Tipps und Tricks
Wo stehen aktuell Lärmblitzer?Lärmblitzer werden immer beliebter und öfter eingesetzt. MOTORRAD zeigt, wo Lärmradar-Geräte stehen. Lärm ist weiterhin eine der Hauptursachen für Stress. In Städten ist der Verkehr die [mehr..]
Technik
Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)
Transport auf einem Hänger 4
Der Hänger, der in der Familie benutzt wird, wurde von meinem Schwager, selbst langjähriger Motorradfahrer, selbst gebaut. Die Haltepunkte und Befestigungen sind wie folgt:Es wird ein Brett 20×20 cm auf die Anhängerfläche gelegt. Dann das Moped hochfahren und den Ständer auf das Brett abstellen (leichte Schräglage). Jetzt wird der erste Gurt an der linken Seite übers Lenkkopflager gelegt und angezogen. Das Moped kippt nicht mehr um und wird straff gehalten. Zweiter Gurt wird auf der rechten Seite angelegt und straff angezogen, so fest, dass das Moped frei steht, waagrecht, so dass das Brettchen wieder entfernt werden kann (Seitenständer hochklappen). Jetzt nur noch die hinteren Haltepunkte einspannen und straff anziehen. Das Moped kann so ganz alleine aufgeladen werden und steht hundertprozentig sicher. 

© 2008 by Ludwig Falkenstein
Achtung: Es gibt an der FJR viele mögliche Ansatzpunkte für eine Befestigung, darüber hinaus auch gefederte und ungefederte Transportfahrzeuge, weiter ist es nicht unwichtig, wie weit die FJR in die Federn gezogen wird. Generell sollten alle in den Beiträgen zum Hängertransport gezeigten Ansatzpunkte geeignet sein, es wurden aber auch schon Fälle bekannt, dass sowohl der Haltegriff (Topcaseträger) oder der Soziusfußrastenträger gebrochen ist, bei anderen Motorrädern mit Rohrlenker gibt es Berichte über verbogene Lenker! Diese Berichte sind durchaus glaubhaft, allerdings auch Einzelfälle. Wichtig ist es in jedem Fall, einen gefederten Transporter zu verwenden und die FJR gut in die Federn zu ziehen, so dass sie nicht auf dem Motorradhänger »tanzen« kann!
Bitte beachte generell den Haftungsausschluss



© 2008 by Ludwig Falkenstein
Achtung: Es gibt an der FJR viele mögliche Ansatzpunkte für eine Befestigung, darüber hinaus auch gefederte und ungefederte Transportfahrzeuge, weiter ist es nicht unwichtig, wie weit die FJR in die Federn gezogen wird. Generell sollten alle in den Beiträgen zum Hängertransport gezeigten Ansatzpunkte geeignet sein, es wurden aber auch schon Fälle bekannt, dass sowohl der Haltegriff (Topcaseträger) oder der Soziusfußrastenträger gebrochen ist, bei anderen Motorrädern mit Rohrlenker gibt es Berichte über verbogene Lenker! Diese Berichte sind durchaus glaubhaft, allerdings auch Einzelfälle. Wichtig ist es in jedem Fall, einen gefederten Transporter zu verwenden und die FJR gut in die Federn zu ziehen, so dass sie nicht auf dem Motorradhänger »tanzen« kann!
Bitte beachte generell den Haftungsausschluss
© 2008 by Ludwig Falkenstein